Mathematik und Kunst. Die beiden Bereiche sind scheinbar Gegensätze. Dennoch gibt es Überschneidungen. Zu diesen Bereichen zählen die Computerkunst, die algorithmische Kunst und die Generative Gestaltung. Was genau verbirgt sich hinter diesen Begriffen und worin besteht der Unterschied? Wie sind die Bereiche entstanden und welche Möglichkeiten bieten sie? Mit diesen und weiteren Fragen setzt sich das Erklärvideo mit dem Titel „Generative Everything“ auseinander. Es bietet einen ersten Einstieg in die Materie und bringt die Inhalte mithilfe von Motion Graphics anschaulich näher. Das Projekt ist im Rahmen meiner Bachelorarbeit entstanden.
Computer mit dem Spitznamen „Manchester Baby“
Ada Lovelace mit der Analytical Engine
Georg Nees, A. Michael Noll und Frieder Nake mit einer Auswahl ihrer Werke
Venn-Diagramm der thematisierten Bereiche
Werke von Manfred Mohr
Gezeichnete Porträts, die während der Recherche entstanden sind